9.8
8.7
7.3
6.3
5.2
4.9
★
Top 9
Wartung Testbericht
Wir haben zahlreiche Scheibenwischer Tests aus dem Internet und aus Zeitschriften zusammengetragen (darunter auch ADAC und Stiftung Warentest) und haben für Sie einfaches Ranking mit den besten Produkten erstellt. Wir haben die Scheibenwischer nach unseren Möglichkeiten nach den verschiedenen Kriterien Qualität und Ergebnis sowie Verarbeitung und Handhabung getestet. Die Haltbarkeit konnten wir in unseren Scheibenwischer Test aufgrund der Zeitspanne leider nicht testen und mitbewerten – hier griffen wir auf die angesprochenen Berichte der anderen Anbieter zurück.
Scheibenwischblätter sorgen für einen klaren Durchblick in Ihrem Auto. Nutzen Sie daher nur Produkte, die einwandfrei arbeiten und somit Ihre Sicherheit garantieren. Billige Scheibenwischblätter hinterlassen unschöne Schlieren oder gar einen Schleier auf der Windschutzscheibe, sodass bei starkem Regen die Fahrbahn nicht mehr eindeutig erkennbar ist und Gegenlicht stärker blendet. Die in unserer Testtabelle gezeigten Produkte wurden ausführlich von uns und renommierten Instituten wie Stiftung Warentest getestet.
Beim Kauf von Scheibenwischern sollten Sie dringend auf die Verpackung schauen. Hier finden sich alle Modelle und Baujahre für die sich die Wischer eignen. Achten Sie auch darauf, ob es sich beim Wischer um einen klassischen Scheibenwischer mit Bügeltechnik oder um einen modernen Flachblattwischer handelt
Grundsätzlich sind Bügelwischer etwas günstiger als Balkenwischer. Balkenwischer sind die teurere, aber bessere Alternative. Es ist jedoch nicht immer einfach möglich, von Bügel- auf Balkenwischer zu wechseln. Informieren Sie sich daher vorher, ob ein Wechsel bei Ihrem Modell möglich und sinnvoll ist.
Wenn Sie sich für ein Modell entschieden haben, seien Sie auch bei der Wahl Ihres Händlers kritisch. Es empfiehlt sich in der Regel bei großen Händlern mit vielfältigem Angebot zu kaufen. Hier ist die Gefahr, eventuell einen Ladenhüter zu kaufen, am geringsten. Denn auch Scheibenwischer, die zwar nicht montiert sind, aber lange liegen, verlieren langsam ihre Fähigkeiten und altern.
Wir empfehlen in unserem Scheibenwischer Test den Kauf unseres Testsiegers*, denn Billigprodukte verursachen nervige Geräusche während des Wischens und können im schlimmsten Fall sogar Ihre Scheibe beschädigen. Auch verschlissene Produkte können diese Folgen hervorrufen. Nur qualitativ hochwertige Wischblätter können Regen, Hitze, Chemikalien und Salznebel dauerhaft standhalten und für ein gutes Wischergebnis sorgen. Ein rechtzeitiger Austausch der Wischblätter wird daher dringend empfohlen. Verschlissene Wischblätter erkennen Sie an den Rubbelgeräuschen oder an Streifenbildung auf der Scheibe. Im Winter ist es besonders wichtig auf ein gutes Frostschutzmittel für das Wischwasser zu achten, da sonst die gesamte Wischwasser-Anlage zufrieren und beschädigt werden kann.
Grundsätzlich sollte beim Wischerwechsel immer vorsichtig gearbeitet werden. Durch Gewaltanwendung und Hektik könnte der Wischerarm zu schnell zurückspringen und dabei die Windschutzscheibe beschädigen. Besonders wenn kein Wischerblatt montiert ist, kann der blanke Metallarm erhebliche Beschädigungen hervorrufen. Deswegen haben in unserem Scheibenwischer Test auch Modelle, mit einer sehr einfachen Montage, Pluspunkte erhalten.
Gehen Sie daher behutsam und nach folgenden Schritten vor:
Wie Sie die Servicestellung als Vorbereitung für den Wischerwechsel aktivieren, ist grundsätzlich in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeuges beschrieben. Normalerweise funktioniert dies über den Bordcomputer. Teilweise lässt sich die Servivestellung der Wischerarme aber auch wie folgt aktivieren:
Nun sollten die Scheibenwischer die Servicestellung einnehmen und Sie können mit dem Scheibenwischerwechsel fortfahren.
Dass Scheibenwischer regelmäßig gewechselt werden müssen, lässt sich leider nicht vermeiden. Sie sorgen für eine freie Sicht und erhöhen damit die Sicherheit während der Fahrt. Mit der richtigen Pflege kann der Austausch der Wischerblätter aber hinausgezögert werden.
Zur Reinigung der Scheibenwischer eignen sich ein Mikrofasertuch und etwas Autoshampoo. Dagegen sollten scharfe Reiniger nicht genutzt werden, da sie das Gummi der Wischer angreifen. Vermischen Sie das Autoshampoo mit etwas Wasser. Mit dem feuchten Tuch können Sie die Wischer nun vorsichtig abwischen und vom Schmutz befreien.
Viele Scheibenwischer Tests beachten nicht, dass Schmutz hauptverantwortlich für die Wischblattabnutzung ist und führen die Untersuchungen unter unrealistischen Bedingungen im Labor durch. Wir haben die Abnutzung durch Schmutz in unseren Bericht einfließen lassen und sind mit den Modellen auch wirklich gefahren. Dadurch können Sie sicher sein, dass die Gummi-Zusammensetzung und die Verarbeitung bei unseren empfohlenen Modellen besonders gut Schmutz aushalten.
Zusätzlich empfiehlt es sich, die Wischerlippen etwa jedes Vierteljahr mit Silikonspray* zu behandeln. So bleibt das Gummi weich und wird nicht porös.
Neben der regelmäßigen Pflege der Scheibenwischer tragen auch folgende Tipps zu einer verlängerten Haltbarkeit der Scheibenwischer bei: